Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei

Referent:
Bertrand Thiévent

Kurskategorie:
Creation ZI-CT oder CC

Referent:
Stefan Frei

KURSINHALT

Veneers versus Kronen
In diesem Kurs demonstrieren die beiden Referenten einen fiktiven Patientenfall anhand einer Fotovorlage. Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche zahntechnische Versorgungskonzepte, eines mit ­Veneers (11-13) und eines mit Vollkeramikkronen (21-23). Die individuellen Anforderungen der beiden Lösungskonzepte werden von den Referenten anschaulich, fundiert und nachvollziehbar erklärt.

Im praktischen Teil des Kurses werden die beiden Schichtkonzepte mit verschiedenen Keramiken umgesetzt. Es wird eine Oberkiefer Frontzahnversorgung von 11 bis 13 und von 21 bis 23 nach Fotovorlage geschichtet.

Bertrand Thiévent: Veneers auf feuerfesten Stümpfen mit Creation CC
Stefan Frei: Zirkoniumdioxid-Gerüste mit Creation ZI-CT, verblendet

Kursziel: Die Referenten legen großen Wert darauf, ihren Teilnehmern möglichst viel Wissen über beide Lösungsansätze und Verarbeitungstechniken zu vermitteln. Dies beinhaltet theoretische Grundlagen und den Vergleich der beiden verwendeten Keramiksysteme. Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern umfassende theoretische und praktische Kenntnisse zu vermitteln, um unabhängig von Herstellungskonzept, herausragende Ergebnisse zu erzielen.

WICHTIG: Die Teilnehmer entscheiden sich bereits bei Anmeldung welche Technik sie vertiefen wollen.
Ziel: zwei Gruppen zu je 5 Teilnehmern.

MATERIALIEN

Creation ZI-CT, Creation CC

MITZUBRINGENDE WERKZEUGE

Persönliche Keramikutensilien (Pinsel, Anmischplatte), Schleifkörper zur Ausarbeitung, evtl. Artikulator, Okklusionsfolie, Lupenbrille etc.

VORBEREITUNG DURCH DIE KURSTEILNEHMER

Keine Vorbereitung erforderlich. Die Modelle, Zirkongerüste, etc. erhalten die Teilnehmer am ersten Kurstag.

KURSGEBÜHR

€ 1.899,– zzgl. MwSt.
inkl. Modelle, feuerfeste ­Stümpfe/Gerüste

ZIELGRUPPE

Erfahrene Zahntechniker/innen
Jungzahntechniker/innen

HOTELEMPFEHLUNG

Hotel Theresientor
Theresienplatz 51
94315 Straubing
Tel: +49 (0)9421 / 8490
straubing@hotel-theresientor.de
www.hotel-theresientor.de

Hotel ASAM GmbH & Co. KG
Wittelsbacherhöhe 1
94315 Straubing
Tel: +49 (0)9421 / 788680
info@hotelasam.de
www.hotelasam.de

Weitere Hotels auf Anfrage.

Datum

17. – 18. Oktober 2025

Zeit

Tag 1: 9:00 – open end
Tag 2: 9:00 – ca. 17:00 Uhr

ORT

Krywun Dentaltechnik
GmbH & Co. KG

Theresien Center
Am Essigberg 14
94315 Straubing
Deutschland

ANMELDESCHLUSS

2. Oktober 2025

Anmeldeformular

10 verbleibende Plätze
Gesamtpreis netto € 1899

Referent: Bertrand Thiévent

Bertrand Thiévent wurde 1955 in Basel geboren. Nach seiner zahntechnischen Ausbildung
arbeitet er seit 1984 im eigenen Labor in Zürich. Seit 1998 fokussiert er sich auf
hochwertigen, ästhetischen und funktionellen Zahnersatz mit der Creation-Keramik.
Seine Schwerpunkte sind “bonded porcelain restorations” (BPR) und implantatgetragene
Rekonstruktionen. 1994 nahm Thiévent an einer Fortbildung an der International Dental
Academy (IDA) bei Y. Odanaka (Tokio) teil. Bertrand Thiévent wurde 1955 in Basel geboren. Nach seiner zahntechnischen Ausbildung arbeitet er seit 1984 im eigenen Labor in Zürich. Seit 1998 fokussiert er sich auf hochwertigen, ästhetischen und funktionellen Zahnersatz mit der Creation-Keramik. Seine Schwerpunkte sind “bonded porcelain restorations” (BPR) und implantatgetragene Rekonstruktionen. 1994 nahm Thiévent an einer Fortbildung an der International Dental Academy (IDA) bei Y. Odanaka (Tokio) teil. Seitdem ist er international als Kursreferent zum Thema „Oberfläche und Textur in Perfektion“ nach Kataoka und Nishimura, „Veneers auf Platinfolie und/oder feuerfesten Stümpfen“, „Schichten und Textur“, sowie für alle Arten von Patienten-Live Kursen und internen Schulungen tätig. Seit 30 Jahren internationale Publikationen in allen einschlägigen Fachzeitschriften.

Referent: Stefan Frei

Nach der zahntechnischen Ausbildung in seiner Heimatstatt Karlsruhe arbeitete Stefan Frei von 2001 bis 2007 in Stuttgart im Labor von Peter Biekert. Nach seiner Meister­prüfung war er im zahntechnischen Betrieb der Eltern tätig; parallel dazu hatte er die Möglichkeit, im Labor von Oral Designer Bertrand Thiévent in Zürich mitzuarbeiten. 2009 führte ihn sein Weg nach München in das Labor von Dr. Jan Hajtó, in dem er bis 2014 als Laborleiter angestellt war. Anfang 2014 begann er seine Selbständigkeit und gründete die „Plattform für feinste Dentaltechnologie“ mit Otto Prandtner und Hubert Schenk. Stefan Frei arbeitet in diversen wissenschaftlichen Gruppen mit, er veröffentlicht regelmäßig Artikel und ist u. a. Forschungspreis-Gewinner 2015 der AG Keramik.

Weitere Kurse

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creapearl 2 / Creopal
Sankt Augustin
Dr. Karl-Uwe Jülich/Karl-Heinz Körholz

Live-Patientenfall – T i F® Prothetikkurs mit Dr. Karl-Uwe Jülich & Karl-Heinz Körholz

Tag 1: Erstabformung und Modellanalyse Dieser Tag widmet sich der oft unterschätzten Erstabformung als

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Münster
Andreas Nolte

Frontzahnformen III: Live-Patientenfall in der Teufelsküche

Live-Patientenfall: Der Kreis schließt sich. Das in den Kursen Frontzahnformen I und II erlernte Wissen wird direkt an einem Patientenfall

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Meiningen/Österreich
Shahab Esfarjani

Die Matisse-Herausforderung – Werde ein Keramik-Genie!

Der Kurs vermittelt praxisnahe Schichttechniken basierend auf dem Matisse Shade Matching Konzept und zeigt, wie durch ein systema­tisches

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
ZI-CT / ZI-F / Magic Colour
Grünstadt
Hanna Raffel

The Best of Creation!

Unter dem Motto „Heute so einfach und so schön wie noch nie!“ zeigt Hanna Raffel in ihrem Kurs „Best Of Creation“, wie die Symbiose aus digitalen und handwerklichen Fertigungsprozessen genutzt werden kann, um Zähne anstelle

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Trier
Marcel Koch

Let the Games Begin – Creation ZI-CT: vitaler vs. devitaler Stumpf

Dieser Meisterklassen-Kurs bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit zwei unterschiedlichen Szenarien der Frontzahnrestauration: dem vitalen,

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Cham
Andreas Nolte

Eisvogel Schichttechnik ZI-CT

Der Eisvogel und der Frontzahnformen II. / Brückenkurs haben eine Verabredung. Sein prächtiges Federkleid macht den etwa spatzengroßen Eisvogel (Alcedo atthis) unverwechselbar. Keine andere

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation CC
Trier
Alexander Conzmann

Live-Patientenfall – Keramikveneers auf feuerfesten Stümpfen

In diesem praxisorientierten Kurs erlernen die Teilnehmer die Herstellung von geschichteten Keramikveneers auf feuerfesten Stümpfen. Anhand eines

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creapearl 2 / Creopal
Weiden
Karl-Heinz Körholz

T i F® – Totalprothetik-Spezialisten-Kurs Der logische Aufbau zum All-in-One-Kurs

Das Ziel dieses Kursus ist ein konsequentes Aufstellen der so genannten Sonderfälle

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Meiningen/Österreich
Patrick Heidt

„A Layering Technique: Blueprint“ – Aufbau von zwei ­Frontzähnen

An den zwei Kurstagen beschäftigen wir uns intensiv mit der Schichtung zweier Frontzahntypen unterschiedlichen Alters. Diese werden nach der Vorlage des

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creapearl 2 / Creopal
Trier
Karl-Heinz Körholz

T i F® – Totalprothetik-Spezialisten-Kurs Der logische Aufbau zum All-in-One-Kurs

Das Ziel dieses Kursus ist ein konsequentes Aufstellen der so genannten Sonderfälle.

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Düsseldorf
Alexander Conzmann

Live-Patientenkurs – Planung, Konzept, Umsetzung!

In diesem Live-Patientenkurs liegt der Schwerpunkt auf der Schichtung von zwei Frontzähnen unter Verwendung der Creation ZI-CT Keramik. Zu Beginn des

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation Magic Colour / ZI-F
Bochum
Ömür Pak

Die Hashtag-Technik trifft Magic Colour und Microlayering!

„Der wahre Meister weiß, was er nicht braucht.“ (Willi Geller) – Inspiriert von diesem Gedanken des Erfinders der Creation Keramik entstand dieses

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Mils/Österreich
Shahab Esfarjani

Die Matisse-Herausforderung – Werde ein Keramik-Genie!

Der Kurs vermittelt praxisnahe Schichttechniken basierend auf dem Matisse Shade Matching Konzept und zeigt, wie durch ein systema­tisches

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT oder CC
Straubing
Bertrand Thiévent & Stefan Frei

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei

Veneers versus Kronen – In diesem Kurs demonstrieren die beiden Referenten

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Ulm
Alexander Conzmann

High Performance mit Creation – Kursreihe Teil 1 (Einsteiger)

Erst das Fundament, dann das Haus! – Sie möchten Ihre Arbeiten mit Creation-Keramik auf das nächste Level bringen und Ihre Ergebnisse im Laboralltag

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation Magic Colour / ZI-F
Freilassing
Hanna Raffel

Creation Magic Colour und Amann Girrbach Zolid – The Best Match!

Amann Girrbach und Creation Willi Geller sind Ihre vertrauenswürdigen Partner, die die Zahntechnik durch innovative Lösungen auf ein neues Niveau heben

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation LS/LS Press
Trier
Marcel Koch

Krone trifft Veneer!

In diesem Kurs werden zwei unterschiedliche Indikationen behandelt: die Herstellung einer Krone und eines Veneers. Die Herausforderung besteht darin, trotz der unterschiedlichen Gerüstwerkstoffe und Schichtstärken ein

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Münster
Andreas Nolte

Frontzahnformen I: Der zentrale Inzisivus – die Einzelzahnrekonstruktion

Mustererkennung: Sehen, verstehen, nachmachen! – Die Form ist der Schlüssel zum perfekten Erscheinungsbild von Front­zähnen – und

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
ZI-CT / ZI-F / Magic Colour
Weiden
Hanna Raffel

The Best of Creation!

Unter dem Motto „Heute so einfach und so schön wie noch nie!“ zeigt Hanna Raffel in ihrem Kurs „Best Of Creation“, wie die Symbiose aus digitalen und handwerklichen Fertigungsprozessen genutzt werden kann, um Zähne anstelle

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Ulm
Alexander Conzmann

Zweiteilige Kursreihe: High Performance with Creation ZI-CT Teil 2 (Fortgeschrittene)

3D-Drucken? Wir gehen einen Schritt weiter: Wir schichten in 3D! – Im zweiten Teil des Kurses holen wir das Maximum