Live-Patientenfall – konzeptionelle Planung und ­Umsetzung eines realen Patientenfalls

KURSINHALT

Im Rahmen dieses individualisierten Kurses werden alle für einen spezifischen Fall erforderlichen Schritte direkt an dem Patienten in Echtzeit durchgeführt. Dazu gehören unter anderem die umfassende Patientenanalyse, die Erstellung des Wax-ups, die Umsetzung eines Mock-ups sowie die Entwicklung eines individuellen Schichtschemas. Dies gewährt den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die systematische Vorgehensweise des Kursleiters.

In diesem Kurs erwartet Sie eine auf den Einzelnen zugeschnittene Patientenanalyse, die nahtlos in den klinischen Alltag integriert werden kann. Dies beinhaltet eine präzise und einfühlsame Kommunikation sowohl mit dem Patienten als auch dem Zahnarzt. Die individuellen Wünsche des Patienten werden durch die Umsetzung eines Mock-ups visualisiert und durch einen Foto-Status festgehalten.
Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die sorgfältige Auswahl von Materialien sowie die detaillierte Analyse des zu replizierenden Zahnes. Gemeinsam wird ein maßgeschneidertes, praxisnahes Schichtschema erstellt, welches auf indivi­dueller Brandführung und einer ästhetischen Oberflächentextur basiert.

Alle gefertigten Kronen werden im Mund des Patienten einprobiert.

MATERIALIEN

Creation ZI-CT

MITZUBRINGENDE WERKZEUGE

Persönliche Keramikutensilien (Pinsel, Anmischplatte), Schleifkörper zur Ausarbeitung (PANTHER stone To 025, SHOFU Acrypoint Polisher – ­Medium – BROWN – BP1 ).

VORBEREITUNG DURCH DIE KURSTEILNEHMER

Die Kursarbeit sowie Informationen über Werkzeuge und die ­Vorbereitung durch die Teilnehmer werden rechtzeitig bekannt gegeben.

DATUM

Individuelle Absprache

ZEIT

Tag 1: 8:30 – open end
Tag 2: 8:30 – ca. 18:00 Uhr

ORT

In Ihrem Labor

KURSGEBÜHR

Auf Anfrage

zzgl. Reisekosten und Hotelübernachtung,
zzgl. Kosten für Modelle, Käppchen
(bei Bedarf)

Bei Fragen zu den Kursen oder bezüglich der Buchung können Sie sich gerne an uns wenden.

Bitte rufen Sie uns an:
Tel. +49 (0)2338 801 900
Schreiben Sie uns eine E-Mail:
office@creation-willigeller.de

Referent: Anthimos Maki Tolomenis

Anthimos Maki Tolomenis absolvierte seine Ausbildung zum Zahntechniker von 1997 bis 2001. Er sammelte Erfahrungen durch diverse Kurse bei namhaften Zahntechnikern und in verschiedenen Dentallaboren: Martin Gerardi in Viersen (5 Jahre), Experident in Essen (14 Jahre) und Hands in Essen (1 Jahr). Danach war Antimos Tolomenis auch als Zahntechniker für die Universitätsklinik Düsseldorf tätig. 2021 machte er sich mit seinem Labor Dental Labor Hands GmbH in Essen selbstständig. Seit vielen Jahren ist er zudem als nationaler und internationaler Kurs- und Vortragsreferent tätig.