Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei

Referenten:
Bertrand Thiévent
Stefan Frei

Kurskategorie:
Creation ZI-CT oder CC

KURSINHALT

Veneers versus Kronen
In diesem Kurs demonstrieren die beiden Referenten einen fiktiven Patientenfall anhand einer Fotovorlage. Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche zahntechnische Versorgungskonzepte, eines mit ­Veneers (11-13) und eines mit Vollkeramikkronen (21-23). Die individuellen Anforderungen der beiden Lösungskonzepte werden von den Referenten anschaulich, fundiert und nachvollziehbar erklärt.

Im praktischen Teil des Kurses werden die beiden Schichtkonzepte mit verschiedenen Keramiken umgesetzt. Es wird eine Oberkiefer Frontzahnversorgung von 11 bis 13 und von 21 bis 23 nach Fotovorlage geschichtet.

Bertrand Thiévent: Veneers auf feuerfesten Stümpfen mit Creation CC
Stefan Frei: Zirkoniumdioxid-Gerüste mit Creation ZI-CT, verblendet

Kursziel: Die Referenten legen großen Wert darauf, ihren Teilnehmern möglichst viel Wissen über beide Lösungsansätze und Verarbeitungstechniken zu vermitteln. Dies beinhaltet theoretische Grundlagen und den Vergleich der beiden verwendeten Keramiksysteme. Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern umfassende theoretische und praktische Kenntnisse zu vermitteln, um unabhängig von Herstellungskonzept, herausragende Ergebnisse zu erzielen.

WICHTIG: Die Teilnehmer entscheiden sich bereits bei Anmeldung welche Technik sie vertiefen wollen.
Ziel: zwei Gruppen zu je 5 Teilnehmern.

MATERIALIEN

Creation ZI-CT, Creation CC

WERKZEUGE

Persönliche Keramikutensilien (Pinsel, Anmischplatte), Schleifkörper zur Ausarbeitung, evtl. Artikulator, Okklusionsfolie, Lupenbrille etc.

VORBEREITUNG DURCH DEN KURSTEILNEHMER

Keine Vorbereitung erforderlich. Die Modelle, Zirkongerüste, etc. erhalten die Teilnehmer am ersten Kurstag.

KURSGEBÜHR

€ 1.550,– zzgl. MwSt.
inkl. Modelle, feuerfeste ­Stümpfe/Gerüste

ZIELGRUPPE

Erfahrene Zahntechniker/innen
Jungzahntechniker/innen

HOTELEMPFEHLUNG

Hotel Theresientor
Theresienplatz 51
94315 Straubing
Tel: +49 (0)9421 / 8490

straubing@hotel-theresientor.de
www.hotel-theresientor.de

Hotel ASAM GmbH & Co. KG
Wittelsbacherhöhe 1
94315 Straubing
Tel: +49 (0)9421 / 788680

info@hotelasam.de
www.hotelasam.de

 

Weitere Hotels auf Anfrage.

Datum

7. – 8. Juni 2024

Zeit

Tag 1: 08:30 – open end
Tag 2: 08:30 – ca. 18:00 Uhr

ORT

Krywun Dentaltechnik
GmbH & Co. KG

Theresien Center
Am Essigberg 14
94315 Straubing
Deutschland

ANMELDESCHLUSS

24. Mai 2024

Kurs ausgebucht

Referent: Bertrand Thiévent

Bertrand Thiévent wurde 1955 in Basel geboren. Nach seiner zahntechnischen Ausbildung
arbeitet er seit 1984 im eigenen Labor in Zürich. Seit 1998 fokussiert er sich auf
hochwertigen, ästhetischen und funktionellen Zahnersatz mit der Creation-Keramik.
Seine Schwerpunkte sind “bonded porcelain restorations” (BPR) und implantatgetragene
Rekonstruktionen. 1994 nahm Thiévent an einer Fortbildung an der International Dental
Academy (IDA) bei Y. Odanaka (Tokio) teil. Bertrand Thiévent wurde 1955 in Basel geboren. Nach seiner zahntechnischen Ausbildung arbeitet er seit 1984 im eigenen Labor in Zürich. Seit 1998 fokussiert er sich auf hochwertigen, ästhetischen und funktionellen Zahnersatz mit der Creation-Keramik. Seine Schwerpunkte sind “bonded porcelain restorations” (BPR) und implantatgetragene Rekonstruktionen. 1994 nahm Thiévent an einer Fortbildung an der International Dental Academy (IDA) bei Y. Odanaka (Tokio) teil. Seitdem ist er international als Kursreferent zum Thema „Oberfläche und Textur in Perfektion“ nach Kataoka und Nishimura, „Veneers auf Platinfolie und/oder feuerfesten Stümpfen“, „Schichten und Textur“, sowie für alle Arten von Patienten-Live Kursen und internen Schulungen tätig. Seit 30 Jahren internationale Publikationen in allen einschlägigen Fachzeitschriften.

Referent: Stefan Frei

Nach der zahntechnischen Ausbildung in seiner Heimatstatt Karlsruhe arbeitete Stefan Frei von 2001 bis 2007 in Stuttgart im Labor von Peter Biekert. Nach seiner Meisterprüfung war er im zahntechnischen Betrieb der Eltern tätig; parallel dazu hatte er die Möglichkeit, im Labor von Oral Designer Bertrand Thiévent in Zürich mitzuarbeiten. 2009 führte ihn sein Weg nach München in das Labor von Dr. Jan Hajtó, in dem er bis 2014 als Laborleiter angestellt war. Anfang 2014 begann er seine Selbständigkeit und gründete die „Plattform für feinste Dentaltechnologie“ mit Otto Prandtner und Hubert Schenk. Stefan Frei arbeitet in diversen wissenschaftlichen Gruppen mit, er veröffentlicht regelmäßig Artikel und ist u. a.
Forschungspreis-Gewinner 2015 der AG Keramik.

Weitere Kurse

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei
Creation ZI-CT
Berlin
Alexander Conzmann

Zweiteilige Kursreihe: High Performance with Creation ZI-CT Teil 2 (Fortgeschrittene)

3D-Drucken? Wir schichten 3D! Im zweiten Teil wird alles aus der Keramik herausgeholt – von der Steuerung des Helligkeitswerts zu den Transluzenzen