Um der Natur so nahe wie möglich zu kommen, betrachte ich jeden Patienten als Individuum mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen und auch mit einer ganz eigenen Mundsituation – das gilt besonders bei Frontzahnversorgungen mit Veneers.
Mithilfe der Analyse von Bildern natürlicher Zähne werden in diesem Kurs unterschiedliche Möglichkeiten einer individuellen Schichttechnik diskutiert. Im Zentrum des Kurses steht die Entwicklung einer Lösung für den Patienten vom Erstkontakt über die Rückwärtsplanung (die auch bei Einzelzahnversorgungen angewendet wird) über die Zahnform und die Zahnoberfläche bis hin zum erfolgreichen Ergebnis. Während des praktischen Kursteils werden zwei Frontzahn-Veneers mit der Creation Classic-Verblendkeramik auf Einbettmassestümpfen erarbeitet.
Weitere Themen:
Creation CC
Persönliche Keramikutensilien (Pinsel, Anmischplatte) und Schleifkörper zur Ausarbeitung.
Informationen über die Vorbereitung durch die Teilnehmer werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Zwei Frontzähne, Schichttechnik
€ 1.160,00 zzgl. MwSt.
Erfahrene Zahntechniker/innen
Jungzahntechniker/innen
Unser Service für Sie: mit dem Zug bis Würzburg. Teilen Sie uns rechtzeitig Ihre Ankunfts- und Abfahrtszeit mit – wir holen Sie ab und bringen Sie zurück.
Deutschherren Stuben
Marktplatz 9
97990 Weikersheim
Tel: +49 (0)7934 / 8379
Laurentius ***
Marktplatz 5
97990 Weikersheim
Tel: +49 (0)7934 / 91080
Weitere Hotels auf Anfrage.
4. – 5. November 2022
Tag 1: 09:00 – open end
Tag 2: 09:00 – ca. 17:00 Uhr
Dentallabor
Hans-Joachim Lotz GmbH
Kreuzstraße 6
97990 Weikersheim
Deutschland
23. Oktober 2022
Uwe Gehringer stammt aus Bad Aussee/Österreich. 1999 schloss er seine Ausbildung zum Zahntechniker in Graz ab. Von da an arbeitete er in einigen Laboren in Wien. 2003 ging er zu Peter Biekert nach Stuttgart. Als ihm 2004 offeriert wurde, in Graz ein Labor aufzubauen und zu leiten, zog er zurück nach Österreich. 2007 belegte er den 1. Platz beim Internationalen Wettbewerb um das Goldene Parallelometer. Zusätzlich erhielt er den Ästhetikpreis von Creation Willi Geller. Im Juni 2008 ging er nach München, um das Labor von Dr. Jan Hajtó aufzubauen und zu leiten. Seit Mai 2011 ist er selbstständig in München. Seine Schwerpunkte: komplexe herausnehmbare und festsitzende Rekonstruktionen, anspruchsvolle Versorgungen und Veneers. Uwe Gehringer ist seit 2019 Mitglied der renommierten Oral Design-Gruppe.
Motiviert von diesem Satz des Erfinders der Creation Keramik ist dieses Kurskonzept entstanden. Das Ziel war, ein System zu erarbeiten, das einer einfach zur erlernenden Systematik folgt.
Die Inhalte aus dem Kurs Frontzahnformen I werden wiederholt und vertieft und auf die individuelle
Die Herstellung von Veneers gilt als besondere Herausforderung, da für die minimalinvasive Präparation in den meisten Fällen sehr wenig Platz zur
Der individuelle Schicht- und Malkurs beschäftigt sich mit dem Schichten und Gestalten einer sechsgliedrigen Front, aufgeteilt in zwei dreigliedrige Brücken mit Zahnfleischanteilen. Die eine Hälfte wird klassisch geschichtet, die andere
Motiviert von diesem Satz des Erfinders der Creation Keramik ist dieses Kurskonzept entstanden. Das Ziel war, ein System zu erarbeiten, das einer einfach zur erlernenden Systematik folgt.
In diesem Zwei-Tages-Kurs geht es um die Möglichkeiten des Microlayerings mit dem neuen Pulver-Liquid-System Magic Colour. Am ersten Tag schichten
In der Tiefe liegt die Kraft. Sie möchten Ihre Kronen zum Leben erwecken und sie in jedem Licht natürlich aussehen lassen? In diesem Kurs werden
Patientenfall live! Der Kreis schließt sich. Das Erlernte aus den Frontzahnformenkursen I und II wird direkt an einem Patienten angewendet.
3D-Drucken? Wir schichten 3D! Im zweiten Teil wird alles aus der Keramik herausgeholt – von der Steuerung des Helligkeitswerts zu den Transluzenzen
Xmas-Kurs! – Die Form hat einen erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild von Frontzähnen und somit einen entscheidenden Anteil am