Erleben Sie eine Weiterbildung der besonderen Art und verbringen Sie unvergessliche Tage auf der Ferieninsel Sylt. In diesem zweitägigen Kurs erfahren Sie, wie ein komplexer Fall gelöst werden kann, und Sie erhalten professionelle Tipps und Anregungen für den Laboralltag. So profitieren Sie von einem fachlichen Austausch unter Gleichgesinnten und es bleibt noch Zeit, die Schönheit der größten deutschen Nordseeinsel zu genießen.
Ziel dieses Kurses ist die Herstellung von Zahnersatz, der dem individuellen Patientenwunsch gerecht wird, unabhängig davon, ob eine sehr helle oder eine altersgerechte Zahnfarbe gewünscht ist. Es werden vier Frontzähne, 12-11 mit sehr hohem Helligkeitswert (Richtung natürlichem Bleach) und 21-22 im warmen Grundton mit niedrigerem Helligkeitswert (Altersgruppe Ü 40) hergestellt. Die großen Schneidezähne werden mit höherem und die seitlichen Schneidezähne mit minimalerem Aufwand angefertigt.
Weitere Themen: die richtige Farbauswahl treffen; Aussagekräftige Fotos der Ausgangssituation erhalten; Hochästhetische, emotionale Nachher-Bilder erzielen.
Kursziel: das Erlernen von Techniken und Methoden, die zum Erfolg führen, aber auch aufzuzeigen, was nicht funktioniert oder unsinnig ist – mit anderen Worten: das echte Leben!
„Man kann nicht alles wissen, muss sich aber in allem zu helfen wissen.“ (Henriette Wilhelmine Hanke)
Creation ZI-CT
Persönliche Keramikutensilien (Pinsel, Anmischplatte), Schleifkörper zur Ausarbeitung, evtl. Artikulator, Okklusionsfolie, Lupenbrille etc.
Die Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Vier Frontzahnkronen 12-11 und 21-22.
€ 1.990,– zzgl. MwSt.
inkl. 3 Übernachtungen mit Verpflegung
Erfahrene Zahntechniker/innen
Erfahrene Creation-Anwender/innen
„Die Nordseeinsel Sylt wird auch „die Königin“ genannt und trägt den Titel wohl zu Recht. Vielfalt auf engstem Raum. Dieses kleine Eiland mit einer atemberaubenden Natur steht in der ständigen Auseinandersetzung mit den Elementen Wind, Wasser und Gezeiten. Die Insel erfüllt gleichzeitig vielfältigste Urlaubserwartungen, denn Unterkünfte gibt es in allen Kategorien und dazu auch noch viele Veranstaltungen. Und wer nur Ruhe sucht, der findet auch diese.“
(Quelle: www.nordseetourismus.de/sylt)
So bietet dieser Intensivkurs eine abwechslungsreiche Mischung aus Arbeit, Genuss und Information!
11. – 13. Mai 2023
Anreise 11. Mai bis 16:00 Uhr
Abreise (individuell) 14. Mai
Tag 1: 18:00 – open end
Tag 2: 09:00 – open end
Tag 3: 09:00 – open end
Zahntechnik
Jochen Bornemann
An der Rollbahn 9 – 13
25980 Tinnum/Sylt
Deutschland
13. April 2023
Tag 1: Erstabformung und Modellanalyse Dieser Tag widmet sich der oft unterschätzten Erstabformung als
Live-Patientenfall: Der Kreis schließt sich. Das in den Kursen Frontzahnformen I und II erlernte Wissen wird direkt an einem Patientenfall
Der Kurs vermittelt praxisnahe Schichttechniken basierend auf dem Matisse Shade Matching Konzept und zeigt, wie durch ein systematisches
Unter dem Motto „Heute so einfach und so schön wie noch nie!“ zeigt Hanna Raffel in ihrem Kurs „Best Of Creation“, wie die Symbiose aus digitalen und handwerklichen Fertigungsprozessen genutzt werden kann, um Zähne anstelle
Dieser Meisterklassen-Kurs bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit zwei unterschiedlichen Szenarien der Frontzahnrestauration: dem vitalen,
Der Eisvogel und der Frontzahnformen II. / Brückenkurs haben eine Verabredung. Sein prächtiges Federkleid macht den etwa spatzengroßen Eisvogel (Alcedo atthis) unverwechselbar. Keine andere
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen die Teilnehmer die Herstellung von geschichteten Keramikveneers auf feuerfesten Stümpfen. Anhand eines
Das Ziel dieses Kursus ist ein konsequentes Aufstellen der so genannten Sonderfälle
An den zwei Kurstagen beschäftigen wir uns intensiv mit der Schichtung zweier Frontzahntypen unterschiedlichen Alters. Diese werden nach der Vorlage des
Das Ziel dieses Kursus ist ein konsequentes Aufstellen der so genannten Sonderfälle.
In diesem Live-Patientenkurs liegt der Schwerpunkt auf der Schichtung von zwei Frontzähnen unter Verwendung der Creation ZI-CT Keramik. Zu Beginn des
„Der wahre Meister weiß, was er nicht braucht.“ (Willi Geller) – Inspiriert von diesem Gedanken des Erfinders der Creation Keramik entstand dieses
Der Kurs vermittelt praxisnahe Schichttechniken basierend auf dem Matisse Shade Matching Konzept und zeigt, wie durch ein systematisches
Veneers versus Kronen – In diesem Kurs demonstrieren die beiden Referenten
Erst das Fundament, dann das Haus! – Sie möchten Ihre Arbeiten mit Creation-Keramik auf das nächste Level bringen und Ihre Ergebnisse im Laboralltag
Amann Girrbach und Creation Willi Geller sind Ihre vertrauenswürdigen Partner, die die Zahntechnik durch innovative Lösungen auf ein neues Niveau heben
In diesem Kurs werden zwei unterschiedliche Indikationen behandelt: die Herstellung einer Krone und eines Veneers. Die Herausforderung besteht darin, trotz der unterschiedlichen Gerüstwerkstoffe und Schichtstärken ein
Mustererkennung: Sehen, verstehen, nachmachen! – Die Form ist der Schlüssel zum perfekten Erscheinungsbild von Frontzähnen – und
Unter dem Motto „Heute so einfach und so schön wie noch nie!“ zeigt Hanna Raffel in ihrem Kurs „Best Of Creation“, wie die Symbiose aus digitalen und handwerklichen Fertigungsprozessen genutzt werden kann, um Zähne anstelle
3D-Drucken? Wir gehen einen Schritt weiter: Wir schichten in 3D! – Im zweiten Teil des Kurses holen wir das Maximum