Zweiteilige Kursreihe: High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)

Referent:
Alexander Conzmann

Kurskategorie:
Creation ZI-CT

KURSINHALT

3D-Drucken? Wir schichten 3D!

Im zweiten Teil wird alles aus der Keramik herausgeholt – von der Steuerung des Helligkeitswerts zu den Transluzenzen im inzisalen Drittel bis hin zur richtigen Opaleszenzsteuerung. 

Der praktische Teil beginnt zunächst mit der Farbwahl am Patienten und der richtigen Interpretation der Zahnfarbe. Anschließend werden die Frontzähne 11 und 21 erarbeitet und naturgetreu umgesetzt.

Der Referent steht den Teilnehmern in der Zeit zwischen den beiden Kursteilen beratend zur Seite. In einer Social Media-Gruppe kann ein aktiver Austausch stattfinden.

MATERIALIEN

Creation ZI-CT

WERKZEUGE

Persönliche Keramikutensilien (Pinsel, Anmischplatte) und Schleifkörper zur Ausarbeitung.

VORBEREITUNG DURCH DIE KURSTEILNEHMER

Das Kursmodell mit einer ausführlichen Anleitung zur Modell- und Gerüstv­orbereitung wird den Teilnehmern vorab zugesandt.

KURSARBEIT

Veneer neben Krone

KURSGEBÜHR

€ 1.980,00 (Teil 1 und Teil 2) zzgl. MwSt.
inkl. Modelle

ZIELGRUPPE

Erfahrene Zahntechniker/innen
Jungzahntechniker/innen
Laborteam

HOTELEMPFEHLUNG

Leonardo Royal Hotel Ulm
Mörikestraße 17
89077 Ulm
Tel: +49 (0)73 / 140 7270

res.ulm@leonardo-hotels.com
www.leonardo-hotels.de/ulm

 

B&B Hotel Halle (Saale)
Hallorenring 9c
06108 Halle (Saale)
Tel: +49 (0)345 / 279 573 50

www.hotel-bb.com

Weitere Hotels auf Anfrage.

Datum

Teil 2: 17. – 18. November 2023

Zeit

Tag 1: 09:00 – open end
Tag 2: 09:00 – ca. 17:00 Uhr

ORT

Erhardt Dentaltechnik GmbH

Buchbrunnenweg 13
89081 Ulm
Deutschland

ANMELDESCHLUSS

3. November 2023 

Anmeldeformular

10 verbleibende Plätze
Gesamtpreis netto € 1980

Referent: Alexander Conzmann

Alexander Conzmann legte 2007 erfolgreich die Meisterprüfung vor der HWK Stuttgart ab. Zuvor war er als Zahntechniker bei Peter Biekert und danach bei Oral Designer Thilo Vock tätig, bei denen er seine Kenntnisse in Funktion, Ästhetik und Werkstoffkunde stetig ausbaute. Bei DentArt Labortechnik (Stefan Schwarz) in Leinfelden-Echterdingen fungierte er anschließend als Ausbildungsleiter. 2011 machte er sich in Stuttgart selbstständig. Seit April 2021 ist Alexander Conzmann Mitglied der renommierten Oral Design-Gruppe.

Weitere Kurse

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation ZI-CT
Bochum
Ömür Pak

Die Hashtag-Technik mit Ömür Pak

Motiviert von diesem Satz des Erfinders der Creation Keramik ist dieses Kurskonzept entstanden. Das Ziel war, ein System zu erarbeiten, das einer einfach zur erlernenden Systematik folgt.

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation ZI-CT
Augsburg
Oliver Krieger

Veneers auf feuerfesten Stümpfen mit Creation ZI-CT

Die Herstellung von Veneers gilt als besondere Herausforderung, da für die minimalinvasive Präparation in den meisten Fällen sehr wenig Platz zur

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation ZI-CT
Münster
Andreas Nolte

Frontzahnformen II: vom Einzelzahn zur individuellen Rekonstruktion von Frontzahnsituationen

Die Inhalte aus dem Kurs Frontzahnformen I werden wiederholt und vertieft und auf die individuelle

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation Magic Colour / ZI-CT
Ulm
Stefan Picha

Das Beste aus zwei Welten

Der individuelle Schicht- und Malkurs beschäftigt sich mit dem Schich­ten und Gestalten einer sechsgliedrigen Front, aufgeteilt in zwei drei­gliedrige Brücken mit Zahnfleischanteilen. Die eine Hälfte wird klas­sisch geschichtet, die andere

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation ZI-CT
Bochum
Ömür Pak

Die Hashtag-Technik mit Ömür Pak

Motiviert von diesem Satz des Erfinders der Creation Keramik ist dieses Kurskonzept entstanden. Das Ziel war, ein System zu erarbeiten, das einer einfach zur erlernenden Systematik folgt.

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation Magic Colour / ZI-F
Lengede
Alexander Conzmann

Magic Colour: der Microlayering-Zauber auf 0,2 mm

In diesem Zwei-Tages-Kurs geht es um die Möglichkeiten des Micro­layerings mit dem neuen Pulver-Liquid-System Magic Colour. Am ersten Tag schichten

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation Magic Colour / ZI-CT
Hamburg
Anthimos Maki Tolomenis

Pimp my Crown – Struktur und Oberfläche mit ­Creation Magic Colour

In der Tiefe liegt die Kraft. Sie möchten Ihre Kronen zum Leben erwecken und sie in jedem Licht natürlich aussehen lassen? In diesem Kurs werden

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation ZI-CT
Münster
Andreas Nolte

Frontzahnformen III: Live-Patientenfall in der Teufelsküche

Patientenfall live! Der Kreis schließt sich. Das Erlernte aus den Frontzahnformenkursen I und II wird direkt an einem Patienten angewendet.

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation ZI-CT
Ulm
Alexander Conzmann

Zweiteilige Kursreihe: High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)

3D-Drucken? Wir schichten 3D! Im zweiten Teil wird alles aus der Keramik herausgeholt – von der Steuerung des Helligkeitswerts zu den Transluzenzen

Zweiteilige Kursreihe:  High Performance with Creation ZI-CT (Teil 2)
Creation ZI-CT
Münster
Andreas Nolte

Frontzahnformen I: Der zentrale Inzisivus – die Einzelzahnrekonstruktion

Xmas-Kurs! – Die Form hat einen erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild von Frontzähnen und somit einen entscheidenden Anteil am