Erst das Fundament, dann das Haus!
Sie möchten sich für den Laboralltag mit Creation rüsten und Ihre Arbeiten in einem noch besseren Licht stehen lassen? Dann können Sie mit diesem Kurs die Grundlagen für einen souveränen und erfolgreichen Umgang schaffen. Da alle Creation-Keramiken derselben Farbphilosophie folgen, kann das Erlernte auch auf CC und LS übertragen werden.
Der Kurs beginnt mit einem Vortrag, der den idealen Workflow veranschaulicht. Anschließend wird das Gelernte direkt umgesetzt.
Der Basiskurs fußt auf drei Säulen:
1. Aufbau und Verständnis eines natürlichen Zahns
2. Naturanaloge Schichtung mit 6 Massen
3. Zahnform und Oberfläche
Der Referent steht den Teilnehmern in der Zeit zwischen den beiden Kursteilen beratend zur Seite. In einer Social Media-Gruppe kann ein aktiver Austausch stattfinden.
Creation ZI-CT
Persönliche Keramikutensilien (Pinsel, Anmischplatte) und Schleifkörper zur Ausarbeitung.
Das Kursmodell mit einer ausführlichen Anleitung zur Modell- und Gerüstvorbereitung wird den Teilnehmern vorab zugesandt.
Einzelner Frontzahn
€ 1.980,00 (Teil 1 und Teil 2) zzgl. MwSt.
inkl. Modelle
Erfahrene Zahntechniker/innen
Jungzahntechniker/innen
Laborteam
Leonardo Royal Hotel Ulm
Mörikestraße 17
89077 Ulm
Tel: +49 (0)73 / 140 7270
res.ulm@leonardo-hotels.com
www.leonardo-hotels.de/ulm
B&B Hotel Halle (Saale)
Hallorenring 9c
06108 Halle (Saale)
Tel: +49 (0)345 / 279 573 50
Weitere Hotels auf Anfrage.
Teil 1: 21. – 22. April 2023
Teil 2: 17. – 18. November 2023
Tag 1: 09:00 – open end
Tag 2: 09:00 – ca. 17:00 Uhr
Erhardt Dentaltechnik GmbH
Buchbrunnenweg 13
89081 Ulm
Deutschland
6. April 2023
Alexander Conzmann legte 2007 erfolgreich die Meisterprüfung vor der HWK Stuttgart ab. Zuvor war er als Zahntechniker bei Peter Biekert und danach bei Oral Designer Thilo Vock tätig, bei denen er seine Kenntnisse in Funktion, Ästhetik und Werkstoffkunde stetig ausbaute. Bei DentArt Labortechnik (Stefan Schwarz) in Leinfelden-Echterdingen fungierte er anschließend als Ausbildungsleiter. 2011 machte er sich in Stuttgart selbstständig, bevor er 2013 sein Labor in Erkenbrechtsweiler auf der Schwäbischen Alb eröffnete. Seit April 2021 ist Alexander Conzmann Mitglied der renommierten Oral Design-Gruppe.
Tag 1: Erstabformung und Modellanalyse Dieser Tag widmet sich der oft unterschätzten Erstabformung als
Live-Patientenfall: Der Kreis schließt sich. Das in den Kursen Frontzahnformen I und II erlernte Wissen wird direkt an einem Patientenfall
Der Kurs vermittelt praxisnahe Schichttechniken basierend auf dem Matisse Shade Matching Konzept und zeigt, wie durch ein systematisches
Unter dem Motto „Heute so einfach und so schön wie noch nie!“ zeigt Hanna Raffel in ihrem Kurs „Best Of Creation“, wie die Symbiose aus digitalen und handwerklichen Fertigungsprozessen genutzt werden kann, um Zähne anstelle
Dieser Meisterklassen-Kurs bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit zwei unterschiedlichen Szenarien der Frontzahnrestauration: dem vitalen,
Der Eisvogel und der Frontzahnformen II. / Brückenkurs haben eine Verabredung. Sein prächtiges Federkleid macht den etwa spatzengroßen Eisvogel (Alcedo atthis) unverwechselbar. Keine andere
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen die Teilnehmer die Herstellung von geschichteten Keramikveneers auf feuerfesten Stümpfen. Anhand eines
Das Ziel dieses Kursus ist ein konsequentes Aufstellen der so genannten Sonderfälle
An den zwei Kurstagen beschäftigen wir uns intensiv mit der Schichtung zweier Frontzahntypen unterschiedlichen Alters. Diese werden nach der Vorlage des
Das Ziel dieses Kursus ist ein konsequentes Aufstellen der so genannten Sonderfälle.
In diesem Live-Patientenkurs liegt der Schwerpunkt auf der Schichtung von zwei Frontzähnen unter Verwendung der Creation ZI-CT Keramik. Zu Beginn des
„Der wahre Meister weiß, was er nicht braucht.“ (Willi Geller) – Inspiriert von diesem Gedanken des Erfinders der Creation Keramik entstand dieses
Der Kurs vermittelt praxisnahe Schichttechniken basierend auf dem Matisse Shade Matching Konzept und zeigt, wie durch ein systematisches
Veneers versus Kronen – In diesem Kurs demonstrieren die beiden Referenten
Erst das Fundament, dann das Haus! – Sie möchten Ihre Arbeiten mit Creation-Keramik auf das nächste Level bringen und Ihre Ergebnisse im Laboralltag
Amann Girrbach und Creation Willi Geller sind Ihre vertrauenswürdigen Partner, die die Zahntechnik durch innovative Lösungen auf ein neues Niveau heben
In diesem Kurs werden zwei unterschiedliche Indikationen behandelt: die Herstellung einer Krone und eines Veneers. Die Herausforderung besteht darin, trotz der unterschiedlichen Gerüstwerkstoffe und Schichtstärken ein
Mustererkennung: Sehen, verstehen, nachmachen! – Die Form ist der Schlüssel zum perfekten Erscheinungsbild von Frontzähnen – und
Unter dem Motto „Heute so einfach und so schön wie noch nie!“ zeigt Hanna Raffel in ihrem Kurs „Best Of Creation“, wie die Symbiose aus digitalen und handwerklichen Fertigungsprozessen genutzt werden kann, um Zähne anstelle
3D-Drucken? Wir gehen einen Schritt weiter: Wir schichten in 3D! – Im zweiten Teil des Kurses holen wir das Maximum