Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt

Referent:
Ümit Pak
Patrick Heidt

Kurskategorie:
Creation CC / Creation LS

KURSINHALT

Wie in vielen Lebensbereichen gilt auch in der Zahntechnik: Es führt nicht nur ein Weg zum Ziel! Das moderne Zahntechnikerhandwerk bietet unterschiedliche Herangehensweisen und die Auswahl verschiedener Werkstoffe, um hochwertigen Zahnersatz herzustellen.

In diesem Kurs zeigen wir zwei alternative Szenarien auf:
Unsere beiden Referenten demonstrieren, wie ein Patientenfall mit unterschiedlichen Keramiken (Creation CC und Creation LS) beispielhaft umgesetzt werden kann.

Die verschiedenen Schichtkonzepte werden den Teilnehmenden erklärt und vorgeführt, so dass alle dieselben Informationen und Tipps zur jeweiligen Keramik erhalten. Unseren Referenten ist es wichtig, möglichst viel Wissen über die beiden Keramiken zu vermitteln, die Materialien im direkten Vergleich zu präsentieren und die praktische Umsetzung bei einem Patientenfall zu zeigen. 

Anschließend werden die Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt, eine Gruppe schichtet mit Creation CC, die andere mit Creation LS.

Dieser Kurs ist keinesfalls als Wettbewerb zwischen zwei Referenten oder den Keramiken zu verstehen. Vielmehr soll in diesem Kurs gezeigt werden, dass es für einen Fall immer alternative Lösungsansätze gibt, die alle zum Erfolg führen.

MATERIALIEN

Creation CC, Creation LS

WERKZEUGE

Persönliche Keramikutensilien (Pinsel, Anmischplatte), Schleifkörper zur Ausarbeitung, evtl. Artikulator, Okklusionsfolie, Lupenbrille etc.

VORBEREITUNG DURCH DIE KURSTEILNEHMER

Informationen dazu werden rechtzeitig bekanntgegeben.

KURSGEBÜHR

€ 1.290,– zzgl. MwSt.

ZIELGRUPPE

Erfahrene Zahntechniker/innen
Jungzahntechniker/innen

HOTELEMPFEHLUNG

Das Carls Hotel
Benrather Straße 7a
40213 Düsseldorf
Tel: +49 (0)211 / 90 993 100

info@carls-hotel.de
www.carls-hotel.de

 

Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53
20097 Hamburg
Tel: +49 (0)40 / 236380

H1163@accor.com
www.all.accor.com

Weitere Hotels auf Anfrage.

Datum

31. März – 1. April 2023

Zeit

Tag 1: 08:30 – open end
Tag 2: 08:30 – ca. 18:00 Uhr

ORT

Zahntechnik Düsseldorf
rebbe. pak. joit. GmbH

Flingerstraße 11
40213 Düsseldorf
Deutschland

ANMELDESCHLUSS

17. März 2023

Anmeldeformular

9 verbleibende Plätze
Gesamtpreis netto € 1290
Die Veranstaltung ist bereits abgelaufen!

Referent: Ümit Pak

Ümit Pak (geboren 1975) ist ein charakterstarker Zahntechnikermeister aus Dinslaken. 1998 beendete er seine Ausbildung und lernte anschließend in unterschiedlichen Laboren alle Facetten der Zahntechnik kennen. Um noch mehr Erfahrungen zu sammeln, nahm Pak an zahlreichen Fachkreisen und Schulungen (unter anderem bei Thilo Vock, Peter Biekert, Willi Geller, Sascha Hein, Andreas Nolte und Klaus Müterthies) teil. Im Oktober 2019 schloss er die Meisterschule in Köln erfolgreich ab. Seit 2022 ist er Teilhaber und Mitgeschäftsführer bei „Zahntechnik Düsseldorf rebbe.pak.joit“. Als Referent und Kursleiter liegen seine Schwerpunkte auf Oberflächentexturen, Frontzahnästhetik und Teleskoptechnik. Seit 2023 ist Ümit Pak Mitglied der renommierten Oral Design Group.

Referent: Patrick Heidt

Patrick Heidt wurde 1984 in Essen geboren. Er begann seine Ausbildung 2004 und erlangte 2008 seine Gesellenprüfung. Nach neun Jahren der Ausübung sämtlicher zahntechnischer Tätigkeiten wechselte er zu Kleinsman & Partner nach Bocholt und entdeckte dort seine Affinität zu keramischen Restaurationen. Beeinflusst haben ihn diverse Kurse und Hospitationen u. a. bei Thomas Sing, Uwe Gehringer, Fechmi Housein, Jan-Holger Bellmann, Maki Tolomenis und Pascal Holthaus.

Weitere Kurse

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Münster
Andreas Nolte

Frontzahnformen III: Live-Patientenfall in der Teufelsküche

Live-Patientenfall: Der Kreis schließt sich. Das in den Kursen Frontzahnformen I und II erlernte Wissen wird direkt an einem Patientenfall

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Meiningen/Österreich
Shahab Esfarjani

Die Matisse-Herausforderung – Werde ein Keramik-Genie!

Der Kurs vermittelt praxisnahe Schichttechniken basierend auf dem Matisse Shade Matching Konzept und zeigt, wie durch ein systema­tisches

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
ZI-CT / ZI-F / Magic Colour
Grünstadt
Hanna Raffel

The Best of Creation!

Unter dem Motto „Heute so einfach und so schön wie noch nie!“ zeigt Hanna Raffel in ihrem Kurs „Best Of Creation“, wie die Symbiose aus digitalen und handwerklichen Fertigungsprozessen genutzt werden kann, um Zähne anstelle

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Trier
Marcel Koch

Let the Games Begin – Creation ZI-CT: vitaler vs. devitaler Stumpf

Dieser Meisterklassen-Kurs bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit zwei unterschiedlichen Szenarien der Frontzahnrestauration: dem vitalen,

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Cham
Andreas Nolte

Eisvogel Schichttechnik ZI-CT

Der Eisvogel und der Frontzahnformen II. / Brückenkurs haben eine Verabredung. Sein prächtiges Federkleid macht den etwa spatzengroßen Eisvogel (Alcedo atthis) unverwechselbar. Keine andere

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation CC
Trier
Alexander Conzmann

Live-Patientenfall – Keramikveneers auf feuerfesten Stümpfen

In diesem praxisorientierten Kurs erlernen die Teilnehmer die Herstellung von geschichteten Keramikveneers auf feuerfesten Stümpfen. Anhand eines

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creapearl 2 / Creopal
Weiden
Karl-Heinz Körholz

T i F® – Totalprothetik-Spezialisten-Kurs Der logische Aufbau zum All-in-One-Kurs

Das Ziel dieses Kursus ist ein konsequentes Aufstellen der so genannten Sonderfälle

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Meiningen/Österreich
Patrick Heidt

„A Layering Technique: Blueprint“ – Aufbau von zwei ­Frontzähnen

An den zwei Kurstagen beschäftigen wir uns intensiv mit der Schichtung zweier Frontzahntypen unterschiedlichen Alters. Diese werden nach der Vorlage des

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creapearl 2 / Creopal
Trier
Karl-Heinz Körholz

T i F® – Totalprothetik-Spezialisten-Kurs Der logische Aufbau zum All-in-One-Kurs

Das Ziel dieses Kursus ist ein konsequentes Aufstellen der so genannten Sonderfälle.

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Düsseldorf
Alexander Conzmann

Live-Patientenkurs – Planung, Konzept, Umsetzung!

In diesem Live-Patientenkurs liegt der Schwerpunkt auf der Schichtung von zwei Frontzähnen unter Verwendung der Creation ZI-CT Keramik. Zu Beginn des

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation Magic Colour / ZI-F
Bochum
Ömür Pak

Die Hashtag-Technik trifft Magic Colour und Microlayering!

„Der wahre Meister weiß, was er nicht braucht.“ (Willi Geller) – Inspiriert von diesem Gedanken des Erfinders der Creation Keramik entstand dieses

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Mils/Österreich
Shahab Esfarjani

Die Matisse-Herausforderung – Werde ein Keramik-Genie!

Der Kurs vermittelt praxisnahe Schichttechniken basierend auf dem Matisse Shade Matching Konzept und zeigt, wie durch ein systema­tisches

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT oder CC
Straubing
Bertrand Thiévent & Stefan Frei

Zwei Referenten – zwei Techniken – zwei Keramiken! Neues Kurskonzept mit Bertrand Thiévent und Stefan Frei

Veneers versus Kronen – In diesem Kurs demonstrieren die beiden Referenten

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Ulm
Alexander Conzmann

High Performance mit Creation – Kursreihe Teil 1 (Einsteiger)

Erst das Fundament, dann das Haus! – Sie möchten Ihre Arbeiten mit Creation-Keramik auf das nächste Level bringen und Ihre Ergebnisse im Laboralltag

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation Magic Colour / ZI-F
Freilassing
Hanna Raffel

Creation Magic Colour und Amann Girrbach Zolid – The Best Match!

Amann Girrbach und Creation Willi Geller sind Ihre vertrauenswürdigen Partner, die die Zahntechnik durch innovative Lösungen auf ein neues Niveau heben

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation LS/LS Press
Trier
Marcel Koch

Krone trifft Veneer!

In diesem Kurs werden zwei unterschiedliche Indikationen behandelt: die Herstellung einer Krone und eines Veneers. Die Herausforderung besteht darin, trotz der unterschiedlichen Gerüstwerkstoffe und Schichtstärken ein

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Münster
Andreas Nolte

Frontzahnformen I: Der zentrale Inzisivus – die Einzelzahnrekonstruktion

Mustererkennung: Sehen, verstehen, nachmachen! – Die Form ist der Schlüssel zum perfekten Erscheinungsbild von Front­zähnen – und

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
ZI-CT / ZI-F / Magic Colour
Weiden
Hanna Raffel

The Best of Creation!

Unter dem Motto „Heute so einfach und so schön wie noch nie!“ zeigt Hanna Raffel in ihrem Kurs „Best Of Creation“, wie die Symbiose aus digitalen und handwerklichen Fertigungsprozessen genutzt werden kann, um Zähne anstelle

Zwei Referenten – zwei Keramiken – ein Patient! Neues Kurskonzept mit Ümit Pak und Patrick Heidt
Creation ZI-CT
Ulm
Alexander Conzmann

Zweiteilige Kursreihe: High Performance with Creation ZI-CT Teil 2 (Fortgeschrittene)

3D-Drucken? Wir gehen einen Schritt weiter: Wir schichten in 3D! – Im zweiten Teil des Kurses holen wir das Maximum