In diesem sehr individuellen Kurs werden mit den Teilnehmern alle für den Fall erforderlichen Schritte live am Patienten durchgeführt (u. a. Patientenanalyse, Wax-up, Mock-up). So bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die systematische Vorgehensweise des Referenten.
Weitere Themen:
Alle Schichtergebnisse der Teilnehmer werden im Mund des Patienten einprobiert.
Creation ZI-CT oder CC
Die Kursarbeit sowie Informationen über Werkzeuge und die Vorbereitung durch die Teilnehmer werden rechtzeitig bekanntgegeben.
€ 1.160,00 zzgl. MwSt.
inkl. eines exklusiven Panoramabildes
Erfahrene Zahntechniker/innen
prizeotel Hamburg-City
Högerdamm 28
20097 Hamburg
Tel: +49 (0)421 / 2222100
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53
20097 Hamburg
Tel: +49 (0)40 / 236380
Weitere Hotels auf Anfrage.
26. – 27. August 2022
Tag 1: 09:00 – open end
Tag 2: 09:00 – ca. 17:00 Uhr
Dentallabor Moss GmbH
Sachsenfeld 3 – 5
20097 Hamburg
Deutschland
12. August 2022
Fechmi Housein beendete seine Ausbildung 1996 und schloss 2005 seine Meisterprüfung in Düsseldorf ab. Im selben Jahr ging sein Weg nach Japan/Osaka, wo er unter Shigeo Kataoka an der OCTC sein Wissen über das Kopieren von Zahnformen, Oberflächen und Schichtungen intensiv vertiefen konnte. Zahntechniker wie Thilo Vock, Gerald Ubassy, Walter Gebhard, Jürg Stuck, Willi Geller und Sascha Hein hatten einen starken Einfluss auf seinen Werdegang. 2010 eröffnete er sein eigenes Labor „Fechmi Housein Zahntechnik Ästhetik und Funktion“ in Mönchengladbach mit dem Schwerpunkten festsitzende Rekonstruktionen, anspruchsvolle Versorgungen im optischen Bereich, Frontzahnversorgungen und Veneers. Seit 2015 ist das Labor in seiner Heimatstadt Viersen. Fechmi Housein ist seit 2019 Mitglied der renommierten Oral Design-Gruppe.
n
In diesem sehr individuellen Kurs werden mit den Teilnehmern alle für den Fall erforderlichen Schritte live am Patienten
Wer eine besondere Weiterbildung zwischen Entspannung und Anregung, Motivation und neuer Herausforderung
Die Inhalte aus dem Kurs Frontzahnformen I werden wiederholt und vertieft und auf die individuelle
3D-Drucken? Wir schichten 3D! Im zweiten Teil wird alles aus der Keramik herausgeholt – von der Steuerung des Helligkeitswerts zu den
Das Festhalten an metrischen Daten und mathematischen Formeln für die Erarbeitung einer funktionell-
In dem zweitägigen Kurs mit Live-Patientenfall werden hochästhetische Veneers von 2 auf 2 mit Creation LS und LS Press gefertigt – nach dem
An den zwei Kurstagen beschäftigen wir uns intensiv mit der Schichtung zweier Frontzahntypen unterschiedlichen Alters. Diese werden nach der Vorlage des
In dem zweitägigen Arbeitskurs charakterisieren wir eine vollanatomische Seitenzahnkrone mit Creation LS an 16 und ein Onlay an 14.
Die Inhalte aus dem Kurs Frontzahnformen I werden wiederholt und vertieft und auf die individuelle
Mithilfe der Analyse von Bildern natürlicher Zähne werden in diesem Kurs unterschiedliche Möglichkeiten einer individuellen Schichttechnik diskutiert. Im Zentrum des Kurses steht die
Patientenfall live! Der Kreis schließt sich. Das Erlernte aus den Frontzahnformenkursen I und II wird direkt an einem Patienten angewendet.
Patientenfall live! Der Kreis schließt sich. Das Erlernte aus den Frontzahnformenkursen I und II wird direkt an einem Patienten angewendet