Composite makes my day!
Präsentation & Workshop

KURSINHALT

Dieser individuelle Trainingstag ermöglicht allen Kursteilnehmern, im eigenen Labor das Creation VC-System kennenzulernen, auszuprobieren und ihr Komposit-Know-how zu verbessern bzw. zu erweitern. Da die Veranstaltung in den eigenen Laborräumen stattfindet, können die Lerninhalte je nach Bedürfnissen und Anforderungen individuell abgesprochen und jederzeit angepasst werden.

Mögliche Themen sind:

  • Möglichkeiten mit Creation VC (Injektion, additive Schichttechnik)
  • Naturidentische Zahnfleischgestaltung mit Creation VC
  • Oberflächengestaltung, Ausarbeitung mit Politur und Finish
  • Umgang mit Materialien und deren Wirkungsweise in der additiven Schichttechnik (umgesetzt auf 2 Frontzähnen)
  • Vortrag: Bedeutung einer konsequenten Planung

Nach Absprache kann auch eine laufende Arbeit aus dem Labor als Kursarbeit umgesetzt werden. Die Teilnehmer haben dann die Möglichkeit, während des Trainings die einzelnen Arbeitsschritte an vorbereiteten „Testies“ auszuprobieren.

Lassen Sie sich von Jockel Lotz und Creation VC begeistern!

MATERIALIEN

Creation VC

WERKZEUGE

Persönliche Arbeitsutensilien und Schleifkörper zur Ausarbeitung und Politur von Komposit.

DATUM

Individuelle Absprache

ZEIT

09:00 – ca. 18:00 Uhr

ORT

In Ihrem Labor

KURSGEBÜHR

€ 1.980,00 zzgl. MwSt.

zzgl. Reisekosten und Hotelübernachtung,
zzgl. Kosten für Modelle, Käppchen
(bei Bedarf)

Jana Tempelmann und Janette Pfaffenbach beant­worten gerne Ihre Fragen, liefern weitere Informationen oder vereinbaren direkt einen Schulungstermin mit Ihnen.

Bitte rufen Sie uns an:
Tel. +49 (0)2338 801 900
Schreiben Sie uns eine E-Mail:
office@creation-willigeller.de

Referent: Hans-Joachim Lotz

Hans-Joachim (Jockel) Lotz begann seine Ausbildung zum Zahntechniker 1984 in Würzburg. 1986 schloss er diese mit der Gesellenprüfung ab. Anschließend sammelte er Erfah­r­ungen in den Dentallaboren von M.-H. Polz in Fürth (3 Jahre) und Jan Langner in Schwäbisch Gmünd (2 Jahre). 1992 besuchte er die Meisterschule in Freiburg, die er mit Erfolg abschloss. 1993 eröffnete er sein eigenes Dentallabor in Weikersheim/Baden-Württemberg. Seit 1991 ist er als nationaler und internationaler Kurs- und Vortrags-Referent tätig. 2008 wurde er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für ­Implantologie, seit 2016 mit einem Lehrauftrag im APW-Curriculum Implantatprothetik. Er ist seit vielen Jahren auf komplexe, festsitzende und herausnehmbare Rekonstruktionen in der Implantatprothetik spezialisiert.