Das Wissen um Materialien und handwerkliche Techniken darf nicht verloren gehen, das werden wir immer brauchen. Meine Generation kennt zum Glück beide Welten: Wir können löten und gießen und wissen um das Potenzial jeder einzelnen Keramikmasse, gleichzeitig finden wir uns in der digitalen Welt zurecht. Diesen werkstoffkundlichen Wissensschatz über Massen und Mischverhältnisse möchte ich weitergeben.
Vieles habe ich mir vom Jungzahntechniker bis hin zum Oral Designer selbst erarbeitet, vieles habe ich von erfahrenen Kollegen gelernt: Dieses gebündelte Wissen möchte ich in meinen Kursen unverfälscht weitergeben – vom ersten Opakerbrand bis zur letzten Effektmasse. Unverfälscht heißt: Bei mir gibt es keine Geheimnisse, jede Frage wird beantwortet!
Mein Angebot: Wer als junger beziehungsweise noch unerfahrener Keramiker ein Level höher steigen möchte, den begleite ich, dem öffne ich eine Tür, die er allein vielleicht nicht aufbekommen hätte, dem gebe ich quasi ein neues Auge, mit dem er Dinge erkennen und umsetzen kann, die ihm vorher verborgen geblieben wären.
3D-Drucken? Wir gehen einen Schritt weiter: Wir schichten in 3D! – Im zweiten Teil des Kurses holen wir das Maximum
Unter dem Motto „Heute so einfach und so schön wie noch nie!“ zeigt Hanna Raffel in ihrem Kurs „Best Of Creation“, wie die Symbiose aus digitalen und handwerklichen Fertigungsprozessen genutzt werden kann, um Zähne anstelle
Mustererkennung: Sehen, verstehen, nachmachen! – Die Form ist der Schlüssel zum perfekten Erscheinungsbild von Frontzähnen – und
In diesem Kurs werden zwei unterschiedliche Indikationen behandelt: die Herstellung einer Krone und eines Veneers. Die Herausforderung besteht darin, trotz der unterschiedlichen Gerüstwerkstoffe und Schichtstärken ein
Amann Girrbach und Creation Willi Geller sind Ihre vertrauenswürdigen Partner, die die Zahntechnik durch innovative Lösungen auf ein neues Niveau heben