Das Festhalten an metrischen Daten und mathematischen Formeln für die Erarbeitung einer funktionell-ästhetischen Restauration ist für den Referenten nicht ausreichend. Vielmehr lehrt er die Betrachtung des Ganzen. Grundlage ist die intensive Wahrnehmung und die detaillierte Analyse der fazialen Situation – direkt am und mit dem Patienten.
Theoretischer Teil: Fotografie und mimische Dokumentation, Funktionsanalyse (Modelldiagnostik und Planung, Umgang mit Kauebene).
Praktischer Teil: Funktionsanalyse und Aufstellen einer Totalprothese (Live-Demo am Patienten durch den Referenten) sowie Umschleifen/Charakterisieren von Konfektionszähnen (Teilnehmer).
Kursziel: sicheres Erkennen von individuellen Charakteristiken durch ästhetische und funktionelle Analyse.
Creation-Prothesenzähne (Creapearl 2, Creopal)
Die Kursarbeit sowie Informationen über Werkzeuge und die Vorbereitung durch die Teilnehmer werden rechtzeitig bekanntgegeben.
€ 1.195,– zzgl. MwSt.
Erfahrene Zahntechniker/innen
Hotel Jakobslust
Jakobstraße 15
67269 Grünstadt
Tel: +49 (0)6359 / 924600
Pfalzhotel Asselheim
Holzweg 6
67269 Grünstadt
Tel: +49 (0)6359 / 80030
info@pfalzhotel.de
www.pfalzhotel.de
Weitere Hotels auf Anfrage.
25. – 26. August 2023
Tag 1: 09:00 – open end
Tag 2: 09:00 – ca. 17:00 Uhr
Naturalis Zahntechnik GmbH
Verladeplatz 4
67269 Grünstadt
Deutschland
11. August 2023
Jan-Holger Bellmann begann seine Ausbildung zum Zahntechniker im Alter von 18 Jahren. Seitdem hat ihn seine Begeisterung für die Zahntechnik nicht mehr losgelassen. Nach mehrjähriger Tätigkeit für verschiedene Dental- und Praxislabore begann er 1998 mit der Meisterschule, die er ein Jahr später erfolgreich abschloss. Es folgten weitere Erfahrungen als Laborleiter und im Bereich Qualitätsmanagement für renommierte Zahnarztpraxen. Seit 2004 betreibt er sein eigenes Dentallabor in Rastede. Als Autor von Fachbüchern und als Referent auf internationalen Kongressen gibt Bellmann seine Erfahrungen in den Bereichen CAD/CAM-Technologie, Verblendtechnik und Kommunikationsmanagement weiter.
In der Tiefe liegt die Kraft. Sie möchten Ihre Kronen zum Leben erwecken und sie in jedem Licht natürlich aussehen lassen?
Mustererkennung: Sehen, verstehen und kopieren! Die Form hat einen erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild von Frontzähnen und somit
Der individuelle Schicht- und Malkurs beschäftigt sich mit dem Schichten und Gestalten einer sechsgliedrigen Front, aufgeteilt in zwei dreigliedrige Brücken mit Zahnfleischanteilen. Die eine Hälfte wird klassisch geschichtet, die andere
Wie in vielen Lebensbereichen gilt auch in der Zahntechnik: Es führt nicht nur ein Weg zum Ziel!
Zu Beginn des Kurses erklärt Elke Abel, welche Produkte aus dem Portfolio Creation Willi Geller für welche
Die Totalprothetik fristet in vielen Laboren ein eher stiefmütterliches Dasein – nicht so bei Rolf Schug. Er ist seit vielen Jahren
Erst das Fundament, dann das Haus! Sie möchten sich für den Laboralltag mit Creation rüsten und Ihre Arbeiten in einem noch besseren Licht stehen
Erleben Sie eine Weiterbildung der besonderen Art und verbringen Sie unvergessliche Tage auf der Ferieninsel Sylt. In diesem zweitägigen Kurs
Patientenfall live! Der Kreis schließt sich. Das Erlernte aus den Frontzahnformenkursen I und II wird direkt an einem Patienten angewendet.
An den zwei Kurstagen beschäftigen wir uns intensiv mit der Schichtung zweier Frontzahntypen unterschiedlichen Alters. Diese werden nach der Vorlage des
Es muss nicht immer ein Implantat sein! Wie kommen Sie unkompliziert und effizient zu einem ästhetischen und naturgetreuen Ergebnis? Wir zeigen es
In diesem Zwei-Tages-Kurs geht es um die Möglichkeiten des Microlayerings mit dem neuen Pulver-Liquid-System Magic Colour. Am ersten Tag schichten
Motiviert von diesem Satz des Erfinders der Creation Keramik ist dieses Kurskonzept entstanden. Das Ziel war, ein System zu erarbeiten, das einer einfach zur erlernenden Systematik folgt.
Die Herstellung von Veneers gilt als besondere Herausforderung, da für die minimalinvasive Präparation in den meisten Fällen sehr wenig Platz zur
Die Inhalte aus dem Kurs Frontzahnformen I werden wiederholt und vertieft und auf die individuelle
Das Festhalten an metrischen Daten und mathematischen Formeln für die
Der individuelle Schicht- und Malkurs beschäftigt sich mit dem Schichten und Gestalten einer sechsgliedrigen Front, aufgeteilt in zwei dreigliedrige Brücken mit Zahnfleischanteilen. Die eine Hälfte wird klassisch geschichtet, die andere
Motiviert von diesem Satz des Erfinders der Creation Keramik ist dieses Kurskonzept entstanden. Das Ziel war, ein System zu erarbeiten, das einer einfach zur erlernenden Systematik folgt.
Das Festhalten an metrischen Daten und mathematischen Formeln für die
In diesem Zwei-Tages-Kurs geht es um die Möglichkeiten des Microlayerings mit dem neuen Pulver-Liquid-System Magic Colour. Am ersten Tag schichten